Erfolgsgeschichte geht weiter
C-Jugend 22:19 in Verl / VfS II 25:30 gegen Wickede
Warstein – Neunter Saisonsieg und 18:8 Punkte: Die Erfolgsgeschichte der C-Jugendhandballer der JSG Ruhrtal/Warstein in der Regionalliga geht weiter. Nach dem 24:20-Triumph über Spitzenreiter Lemgo wurde am Samstag auch das schwere Auswärtsmatch in Verl gewonnen. Damit verteidigte das Team des Trainertrios Boban Ristovic/Benedikt Furmaniak/Kai Trompetter, das bei der Trainingsarbeit im Hintergrund von Michael Schorlemer unterstützt wird, den dritten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag, 8. Februar, steht nun das Topspiel gegen den überraschend in Ahlen gestrauchelten und deshalb nur noch einen Zähler besser gestellten Rangzweiten LiT 1912 an. Anwurf in der Warsteiner Dreifachturnhalle, zugleich letztmaliger Austragungsort eines Heimspiels der JSG in 2024/25, ist um 14.30 Uhr.
Männliche C-Jugend, Regionalliga: TV Verl – JSG Ruhrtal/Warstein 19:22 (10:10).
Auch im dritten Vergleich in dieser Saison gelang der JSG ein knapper Sieg über die Ostwestfalen, die ein absolut ebenbürtiger Gegner waren, jedoch in der Chancenverwertung das entscheidende Defizit hatten. Sie vergaben nämlich gleich fünf Siebenmeter, wobei viermal die JSG-Keeper gut reagierten. Sowohl Mats Kollbach als auch der im zweiten Abschnitt eingesetzte Clemens Narten hatten einen guten Tag erwischt, profitierten dabei von ihren aufopfernd verteidigenden Vorderleuten.
Da Jonas Brüggemann krankheitsbedingt fehlte, zudem Felix Trompetter angeschlagen war, taten sich die heimischen Talente im Angriff schwer. Mehrfach durchsetzen konnten sich nur der überragend aufspielende Tom Goldbach und der Halbrechte Floran Reddig sowie der auch defensiv glänzende Lenni Weller. Von den elf ausgesprochenen Zeitstrafen der recht kleinlich leitenden Schiedsrichter erwischte es die JSG-Akteure siebenmal, aber sie konnten auch in Unterzahl das eine oder andere Tor erzielen.
Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, zumeist legte Verl vor. Das änderte sich im zweiten Abschnitt. Eine erste deutlichere Führung gelang der JSG nach 43 Minuten, als Weller zum 13:16 traf. Reddig sorgte für das vorentscheidende 17:20 (48.), Joshua Furmaniak und Weller machten mit ihren Treffern den fünften Sieg in Serie perfekt. Entsprechend zufrieden machten sich die Talente der SG Ruhrtal und des VfS Warstein auf den Heimweg.
Spielbilanz aus Sicht von Trainer Benedikt Furmaniak: „Wir haben unter der Woche ganz viel an der offensiven 3-2-1-Deckungsvariante gefeilt und den Jungs am Dienstag im Videostudium noch einmal klargemacht, worauf es ankommt. Und das haben sie nahezu perfekt umgesetzt. Die Deckungsleistung war gegen Verl mega, das kann man nicht anders sagen. Wir haben es geschafft, einen sehr starken Mittelmann des Gegners komplett auszuschalten – der hat nicht ein einziges Tor gemacht.“
Und zur Saisonzwischenbilanz für die JSG Ruhrtal/Warstein nach 13 von 18 Spieltagen sagt Furmaniak: „Wir haben einen sehr guten Lauf mit fünf Siegen in Folge. Wir haben den Tabellenführer geschlagen und spielen am kommenden Wochenende gegen den Tabellenzweiten, da könnten wir selbst auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken. Das ist aus unserer Sicht unheimlich gut. Wir sind richtig gut in der Saison angekommen und haben uns auch ein Ziel gesetzt, wo wir hinkommen wollen: Wir wollen unter die ersten Drei. Und dafür arbeiten die Jungs permanent so hart, dass es auch ein realistisches Ziel ist.“
JSG: Mats Kollbach (26. Clemens Narten) im Tor, Tom Goldbach (7), Florian Reddig (6), Lenni Weller (3), Joshua Furmaniak (2/1), Felix Trompetter (1), Mats Deventer (1), Matti Bathe (1), Anton Andreas (1), Ben Bienstein, Elia Kostomitsopoulos.
Kreisliga, Männer: VfS 59 Warstein II – TV Wickede 25:30 (10:16).
Die Überraschung blieb am Sonntagnachmittag aus: Die Handball-Reserve des VfS Warstein verkaufte sich in der heimischen Dreifachturnhalle gegen den Kreisliga-Spitzenreiter teuer, musste sich letztlich aber doch geschlagen geben.
Die Startphase konnte der mit nur acht Feldspielern angetretene VfS ausgeglichen gestalten, doch nach dem 3:3 (7.) folgte eine längere Durststrecke, die der vom überragenden Luca Telgenbüscher (12/6) angeführte Tabellenführer zum 3:7 nutzte und sich über 4:9 (16.) bis auf 8:15 (26.) absetzen konnte. Vor allem VfS-Talent Adam Mir hatte kein Wurfglück.
Die Dominanz des hohen Favoriten bröckelte allerdings nach dem 12:19 (34.), denn die Warsteiner wurden mit dem an den Kreis gestellten Markus Sobkowiak effektiver im Abschluss und schnupperten nach ihren 3:0-Lauf zum 15:19 ein wenig Morgenluft. Vor allem Linksaußen Yannick Enste hatten einen guten Tag erwischt und war am Ende mit sieben Treffern bester Schütze der Hausherren.
Die kamen tatsächlich immer näher heran, verkürzten in der 57. Minute durch das sechste Tor von Youngster Jannes Goldbach auf 25:27. Aber wie schon bei der bitteren Schlappe bei Schwerte/Westhofen gehörte die Endphase ganz dem Gegner, der noch dreimal traf.
„Die zweite Halbzeit war absolut in Ordnung, die Jungs haben kämpferisch alles gegeben“, war Trainer Benjamin Kretschmer dennoch zufrieden mit der Vorstellung seiner Mannschaft.
VfS II: Stollberg (31. Göke) im Tor; Enste (7), Goldbach (6/2), Mir (3), Sobkowiak (3), Grotenhöfer (3), Baack (2), Heppe (1), Aslan.
Soester Anzeiger, 03.02.2025, Text: Bernd Grossmann + Harald Struff, Fotos: Rebecca Struff + Lion Hildebrandt
Comments