top of page

VfS II crasht Ruhrtaler Aufstiegsparty

Niklas Schulte erzielt 34:33 und muss verletzt ins Krankenhaus


Hohe Hürde in der Dreifachturnhalle: Die VfS-Reserve bäumt sich im Heimspiel gegen die SG Ruhrtal auf und bringt dem Tabellenführer die dritte Saisonniederlage bei
Hohe Hürde in der Dreifachturnhalle: Die VfS-Reserve bäumt sich im Heimspiel gegen die SG Ruhrtal auf und bringt dem Tabellenführer die dritte Saisonniederlage bei

Warstein – Die 2. Männermannschaft des VfS Warstein spielt für Oeventrop den Party-Crasher und vertagt die Entscheidung um die Meisterschaft in der Kreisliga auf die Zeit nach den Osterferien. Der Gegner Ruhrtal II hatte bereits vor dem Anwurf in Warstein von der 23:30-Niederlage Sunderns in Halingen erfahren und wäre bei einem Sieg nicht mehr von Platz eins zu verdrängen gewesen. Doch dann konnten die Gäste die Gunst der Stunde nicht nutzen, weil Warstein in letzter Sekunde einen 34:33-Sieg errang, und sie haben nun in eigener Halle ein echtes Aufstiegs-Endspiel gegen Sundern vor der Brust. Die Warsteiner wiederum müssen das 34:33 gegen den Spitzenreiter womöglich teuer bezahlen, denn bei seinem Siegtreffer verletzte sich Niklas Schulte am Ellenbogen und musste zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden.


Kreisliga: VfS 59 Warstein II - SG Ruhrtal II 34:33 (15:15).

Aus dem Warsteiner Heim- wurde kurzerhand ein Auswärtsspiel, nahmen doch viele Ruhrtaler Fans den Weg „über den Berg“ auf sich, um ihre Mannschaft zur Meisterschaft zu brüllen. Doch die im Vorfeld bereits im Abstiegskampf geretteten Warsteiner wollten da nicht mitspielen, zeigten großes Kämpferherz und gefielen auch mit spielerischen Lösungen, obwohl nicht die Bestbesetzung zur Verfügung stand. Dem VfS fehlten unter anderem Grotenhöfer, Clewing, Sobkowiak und Enste, während der Gast eine vollbesetzte Bank aufbot.

Die Kretschmer-Sieben erwischte mit einer 6:2-Führung (8.) einen Traumstart in die Partie, musste dann in der 21. Spielminute aber den erstmaligen Ausgleich zum 10:10 hinnehmen. VfS-Keeper Peter Göke war bis dahin der Turm in der Schlacht für seine Mannschaft, parierte im ersten Durchgang zwei Siebenmeter und etliche freie Ruhrtaler Würfe. Das Spiel stand zur Pause auf Messers Schneide und sollte in den zweiten 30 Minuten an Dramatik noch zunehmen.

In der Offensive nicht zu stoppen: Jannes Goldbach erzielte fünfzehn Tore, darunter sechs Siebenmeter
In der Offensive nicht zu stoppen: Jannes Goldbach erzielte fünfzehn Tore, darunter sechs Siebenmeter


Der mit 15 Treffern überragende Jannes Goldbach brachte seine Farben in der 40. Spielminute per Siebenmeter mit 21:19 in Führung. Doch Ruhrtal konterte zum 22:23 (43.). Als die Gäste sich zehn Minuten vor Schluss dann auf 26:28 absetzten, schien der Weg Richtung Ruhrtaler Titelgewinn, frei zu sein. Doch Warstein bewies Moral, drehte durch den nicht zu stoppenden Jannes Goldbach die Partie auf 31:28 (55.). Nun schien, der VfS am Zuge zu sein. Kurz darauf sah Eray Aslan nach einer unglücklichen Abwehraktion die rote Karte. Julius Schulte glich für Ruhrtal jeweils zum 32:32 (59.)und 33:33 (60.) aus. Doch das letzte Wort hatte Niklas Schulte zwei Sekunden vor dem Ende – 34:33! Dabei verletzte sich der Warsteiner womöglich schwer am Ellenbogen.




Entscheidung in den Schlusssekunden: Die VfS-Bank um Torwart Hannes Stollberg fiebert mit
Entscheidung in den Schlusssekunden: Die VfS-Bank um Torwart Hannes Stollberg fiebert mit



VfS-Coach Benjamin Kretschmer bilanzierte: „Ein richtig geiles Spiel. Ich freue mich wahnsinnig für die Jungs, weil sie von Anfang bis Ende großartig gekämpft haben. Gerade von der Einstellung her ein großes Kompliment. Ruhrtal hat sich das Ganze hier wohl ein wenig anders vorgestellt. Die zwei Punkte sind richtig, richtig geil!“

Weiter geht´s für die VfS-Reserve am 3. Mai mit dem Auswärtsspiel in Meschede (18.30 Uhr), am 10. Mai folgt daheim das letzte Saisonspiel gegen Iserlohn/Sümmern (17.45 Uhr).


Schiedsrichter: Alfred Klein, Jürgen Risse.

Zeitstrafen: VfS 7, SGR 3.

Rote Karte: Aslan (VfS/56.).

VfS II: Göke, Stollberg; Lutter, Mies (4), Schulte (2), Baack (5), Grande (1), Mir (4), Goldbach (15/6), Aslan (2), Mues (1).

Soester Anzeiger, 07.07.2025, Text + Fotos: Thorsten Heinke

 
 
 

Comentários


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page